Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die Sport1 GmbH (nachfolgend „Anbieter“ oder „Wir“ genannt) ist verantwortlich für den unter https://my-greatest-moment.de betriebenen Webshop (nachfolgend „Shop“ genannt).
(2) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und Kunden mit ständigem Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz und einem Mindestalter von 18 Jahren (nachfolgend „Kunde“ oder auch „Sie“ genannt), die über den Shop geschlossen werden. Der Verkauf der über den Shop angebotenen Waren erfolgt nur an Verbraucher im Sinne § 13 BGB. Ein Weiterverkauf der Ware ist nicht gestattet.
(3) Für Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Kundenservice des Anbieters an info@my-greatest-moment.de oder über das Kontaktformular.
§ 2 Vertragspartner und Vertragsgegenstand
(1) Der Kaufvertrag kommt zustande mit dem Anbieter:
Sport1 GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer: Olaf G. Schröder (Vorsitzender), Dr.
Matthias Kirschenhofer
Münchener Str. 101 g, 85737 Ismaning
E-Mail: info@sport1.de
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes München unter HRB 146492
(2) Gegenstand des Vertrags ist der Kauf von Waren, die im Shop angezeigt werden. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Eigenschaften der Waren, finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben zu der jeweiligen Ware. Die u.a. in Werbemitteln, Prospekten und im Shop gezeigten Abbildungen zu den im Shop gezeigten Waren sind unverbindlich.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
(1) Die im Shop präsentierten Waren sind freibleibend und stellen kein verbindliches Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Vertrages dar. Es handelt sich lediglich um einen im Shop gezeigten, unverbindlichen online-Katalog bzw. eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Kaufangebotes durch den Kunden zu den ausgewiesenen Konditionen. Technische Änderungen sowie Abweichungen in Form, Farbe und/oder Gewicht der Ware bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
(2) Der Kunde kann eine Bestellung über das im Shop integrierte Online-Warenkorbsystem abgeben. Eine Bestellung gilt als Angebot an den Anbieter zum Abschluss eines Vertrages. Die vom Kunden zum Kauf beabsichtigten Waren werden im virtuellen „Warenkorb“ abgelegt, wenn der Kunde auf der jeweiligen Produktseite das gewünschte Format und Produkt auswählt und durch Betätigen des Dropdown Menüs seine gewünschte Warenmenge angibt und diese durch Betätigen der Schaltfläche „In den Warenkorb“ bestätigt. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt noch kein Vertragsangebot dar.
(3) Nach Aufrufen der Seite „Zur Kasse", hat der Kunde die Wahl, ob er für die Bestellung ein vorhandenes Kundenkonto nutzt oder als Neukunde die Bestellung tätigt.
(4) Bei der Bestellung als Neukunde kann der Kunde auswählen, ob ein Kundenkonto erstellt werden soll. Die Eröffnung eines Kundenkontos wird durch die Eingabe von Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse sowie einer vollständigen Rechnungs- und ggf. abweichenden Lieferadresse vorgenommen. Ebenfalls ist ein die Festlegung eines Passworts erforderlich. Die Bestellung ohne Anlage eines Kundenkonto erfolgt durch das Setzen eines entsprechenden Hakens vor dem Kasten „Kein Kundenkonto anlegen“. In diesem Fall entfällt die Festlegung eines Passwortes. Der Kunde ist zur wahrheitsgemäßen Angabe seiner personenbezogenen Daten verpflichtet. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass alle im Bestellprozess gegenüber dem Anbieter angegebenen Daten, wie Name und Lieferanschrift richtig sind.
(5) Nach Eingabe Ihrer Daten ist die vom Anbieter angebotene Zahlungsart auszuwählen.
(6) Für die Bereitstellung des Kundenkontos, die für eine Anlage eines Accounts erforderliche Datenerhebung und in der Folge die Datenverarbeitung sowie die mit dem Account verbundenen Leistungen ist der Anbieter verantwortlich.
(7) Die für den Vertragsschluss erforderlichen Bestelldaten und Angaben des Kunden werden abschließend auf der Seite „Prüfen und Bestellen“ angezeigt, bevor Sie mit dem Absenden der Bestellung ein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags gegenüber dem Anbieter in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren abgeben. Auf dieser Seite haben Sie auch die Möglichkeit diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch „AGB“ genannt) und die Widerrufsbelehrung samt Muster Widerrufsformular einzusehen und sich mit der Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden zu erklären. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion «zurück» des Internetbrowsers) bzw. den Bestellvorgang abzubrechen.
(8) Der Bezahlvorgang und die Bestellung werden durch Betätigen der Schaltfläche „Zahlungspflichtig Bestellen“ abgeschlossen.
(9) Über den erfolgten Bestellvorgang im Shop erhält der Kunde eine automatische Bestell-Bestätigung am Bildschirm angezeigt. Nach Übermittlung der Bestellung erhält der Kunde eine automatisch generierte Eingangsbestätigung, die dokumentiert, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Nach Empfang dieser Eingangsbestätigung kann der Kunde die Bestellungen nicht mehr ändern. Mit der Zusendung der Bestellbestätigung werden Ihnen die Bestelldaten, die Widerrufsbelehrung und ein Muster-Widerrufsformular (siehe Anhang) sowie diese AGB an die im Zuge Ihrer Bestellung von Ihnen überlassene E-Mail-Adresse übersandt. Der Kunde kann innerhalb seines Kundenkontos den Inhalt seiner Bestellung jederzeit über die Funktion „Mein Konto“ einsehen.
(10) Der Anbieter nimmt die Bestellung an, indem dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail an die überlassene bzw. im Kunden Account hinterlegte E-Mailadresse übermittelt wird. Sollte der Kunde binnen fünf Werktagen keine solche Bestätigung erhalten haben, ist er nicht mehr an seine Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
(11) Mit der Auftragsbestätigung, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, Rechnung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail) zugesandt.
(12) Dem Anbieter steht es ohne Nennung von Gründen frei, Bestellungen über den Shop ganz oder teilweise abzulehnen. Ein Kaufvertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Gründe für eine Ablehnung der Bestellung können sein, dass die vom Kunden ausgewählten Waren nicht (mehr) verfügbar sind oder, wenn Produktanzeigen im Shop einen (offensichtlichen) Fehler aufweisen, z.B. wenn nicht der richtige Preis ausgewiesen ist oder die Waren anderweitig falsch beschrieben sind oder falsch angezeigt werden, die Bestellung aus technischen Gründen nicht bearbeitet werden kann oder für ein Produkt bestimmte Versandbeschränkungen gelten. In diesem Fall wird der Kunde per E-Mail an die überlassene E-Mailadresse informiert und bereits geleistete Zahlungen werden über den vom Kunden für die Zahlung gewählten Zahlungsprozess zurückerstattet. Weitere Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Vorübergehend nicht lieferbare Produkte können nicht vorgemerkt werden.
(13) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb, soweit zumutbar, sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist und der Empfang der E-Mails technisch nicht verhindert wird.
§ 4 Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen
(1) Die im Shop angegeben Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive der derzeit geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Sonderangebote oder Preisnachlässe jederzeit zu begrenzen oder zu beenden. Maßgebend ist der im Shop ausgewiesene Preis zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung.
(2) Die Versandkosten sind auf der jeweiligen Produktübersichtsseite mit einem Link zu der Seite „Liefer- und Versandkosten” verknüpft und dort jederzeit aufrufbar. Die Versandkosten für die gesamte Bestellung werden dem Kunden vor Abgabe der Bestellung auf der Übersichtsseite im Warenkorbsystem des Shops angezeigt und werden mit der Abgabe des Angebotes bestätigt. Sie werden gesondert in der Abrechnung ausgewiesen und dem Gesamtbetrag Ihrer Bestellung hinzugefügt. Wenn wir Ihre Bestellung aus technischen Gründen in mehreren Teilen ausliefern, wird der Versandkostenanteil nur einmal berechnet.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist mit Vertragsschluss fällig. Der Anbieter behält er sich das Recht vor, elektronische Rechnungen auszustellen oder verfügbar zu machen. Der Kunde stimmt dieser Form der Rechnungsstellung zu.
(4) Der Anbieter eröffnet dem Kunden die Möglichkeit, zwischen den Zahlungsvarianten Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal zu wählen. Über unseren Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd. 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland werden die Varianten Kreditkarte und Lastschrift abgewickelt, PayPal über den Diensteanbieter PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. Weitere Informationen zur Zahlungsabwicklung über die Zahlungsdienstleister sind unter Versand und Zahlung und in der Datenschutzerklärung zu finden.
(5) Sofern Sie für die Zahlung PayPal auswählen, werden Sie nach Abgabe der Bestellung auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen. Die Aufrechnung gegen unsere Forderung ist ausgeschlossen, es sei denn die Aufrechnungsforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche sind Sie auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen. Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur zu, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
(6) Wir weisen darauf hin, dass bei einer Bezahlung per Kreditkarte oder per PayPal zusätzliche Gebühren anfallen können, die vom Kunden zu tragen sind und nicht rückerstattet werden können. Die zusätzlichen Gebühren werden vor der Bestätigung der gewählten Zahlungsart transparent gemacht.
§ 5 Lieferung
(1) Der Versand erfolgt ausschließlich in die auf der Seite Versand und Zahlung des Shops aufgeführten Länder.
(2) Der Anbieter ist in zumutbarem Umfang zu Teillieferungen berechtigt.
(3) Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt regelmäßig, sofern nicht in der Produktbeschreibung oder im Rahmen einer Auftragsbestätigung abweichend ausgewiesen, 2 bis 4 Werktage ab Bestellbestätigung durch den Anbieter. Außerhalb von Deutschland können die Lieferzeiten abweichen.
(4) Zeitliche Abweichungen sowie die Sperrung eines bestimmten Lieferdatums sind möglich, wobei jegliche Schadenersatzansprüche sowie weitere Ansprüche des Kunden ausgeschlossen sind.
(5) Kosten, die im Rahmen der Rücksendung an den Anbieter anfallen, können gegenüber dem Kunden geltend gemacht werden, soweit dieser die Rücksendung zu vertreten hat und die Geltendmachung gesetzlich zulässig ist.
(6) Der Anbieter trägt das Risiko im Rahmen des Versandes. Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises sowie darin eingeschlossene Kosten, wie beispielsweise Lieferkosten, Eigentum des Anbieters. Falls der Kunde mit der Bezahlung des Kaufpreises in Verzug gerät, ist der Anbieter nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
§ 7 Widerrufsrecht
(1) Sie haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Zwecks Einhaltung dieser Widerrufsfrist müssen Sie uns vor dem Ablauf der Widerrufsfrist darüber benachrichtigen, dass Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Für weitere Ausführungen verweisen wir auf die Widerrufsbelehrung. Ausgenommen hiervon ist Ware mit einem Sachmangel, bei der die mangelhafte Ware rückgesendet werden muss und die Rücksendekosten der Anbieter trägt.
(2) Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, müssen Sie dem Anbieter an die unter Ziff. 2, bzw. Anhang 1 dieser AGB genannten Kontaktdaten eine eindeutige Erklärung über Ihren Widerruf Ihres Kaufvertrags zukommen lassen. Für Ihren Widerruf stellen wir Ihnen entsprechendes Muster-Widerrufsformular zur Verfügung. Die Verwendung dieses Musters ist jedoch nicht zwingend. Die Widerrufsbelehrung und das Muster-Widerrufsformular sind diesen AGB als Anlage beigefügt.
(3) Wir bestätigen den Erhalt Ihres Widerrufs umgehend per E-Mail und stellen Ihnen ein Etikett zur Vereinfachung der Retoure zur Verfügung. Dessen Verwendung durch den Verbraucher ist nicht zwingend. Der Kunde trägt im Falle des Widerrufs die Kosten der Rücksendung der Ware.
(4) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(5) Der Anbieter kann die Rückzahlung bis zum Rückerhalt der Ware oder bis zur Nachweiserbringung einer Rücksendung verweigern, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Die Waren sind unverzüglich, in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Unterrichtung über den Widerruf dieses Vertrags erfolgt ist, an den Anbieter zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen abgesendet wurden.
§ 8 Mängelansprüche
(1) Der Kunde wird gebeten, die Ware bei Lieferung auf Vollständigkeit, offensichtliche Sachmängel und Transportschäden zu überprüfen und Beanstandungen dem Anbieter unter Verwendung der Kontaktdaten in § 2 schnellstmöglich mitzuteilen. Ist die Beanstandung begründet, wird dem Kunden der Kaufpreis zurückerstattet und die Kosten für die Rücksendung werden vom Anbieter getragen. Die Art der Kaufpreisrückerstattung ist abhängig vom gewählten Zahlungsmittel. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf die gesetzlichen Mängelhaftungsansprüche oder das Widerrufsrecht. Die Sachmängelgewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Verjährungsfrist der gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Übergabe der Ware. Sollten Sie einen beschädigten oder fehlerhaften Artikel von uns erhalten, senden wir Ihnen auf Wunsch einen Ersatz zu. Anfallende Rücksendekosten tragen wir. Wir behalten uns vor, Ersatz für mögliche Beschädigungen oder Abnutzung vom zu erstattenden Kaufpreis abzuziehen.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter zum Kauf angebotenen Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Warenbeschreibung oder Bestellbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
§ 9 Haftung des Anbieters
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, sog. Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Eine Haftung des Anbieters für nicht vorhersehbare Verluste oder Schäden ist ausgeschlossen. Verluste oder Schäden sind vorhersehbar, entweder wenn offensichtlich war, dass sie sich ereignen würden, oder wenn bei der Annahme dieser Nutzungsbedingungen durch Sie sowohl Ihnen als auch dem Anbieter bekannt war, dass sie sich ereignen würden.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten aus einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftpflichtgesetzes bleiben unberührt.
§ 10 Datenschutz
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechtes. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der zwischen uns abgeschlossenen Kaufverträge verwendet. Nähere Informationen hierzu geben wir in unserer Datenschutzerklärung.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt das deutsche Recht. Kollisionsrechtliche Bestimmungen und die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung. Wenn der Kunde zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der getroffenen Rechtswahl unberührt. Gerichtsstand ist Kirchhundem oder der Wohnsitz des Kunden.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle einer unwirksamen, nicht einbezogenen oder undurchführbaren Bestimmung tritt das Gesetzesrecht. Sofern solches Gesetzesrecht im jeweiligen Fall nicht zur Verfügung steht oder zu einem untragbaren Ergebnis führt, gilt diejenige Regelung als vereinbart, die dem am nächsten kommt, was die Parteien wirtschaftlich gewollt haben.
Stand: Mai 2023